Sportküstenschifferschein (SKS)
Der Sportküstenschifferschein (SKS) ist einer
der amtlichen Sportschifferscheine. Ausbildung und
Prüfung ist abgestimmt auf das Führen von Yachten mit
Motor und unter Segel in Küstengewässern (alle Meere
bis 12 Seemeilen Abstand von der Festlandküste).
Seit einer Änderung der See-Sportbootverordnung
genügt der SKS auch für die gewerbliche Fahrt auf
Sportbooten in Küstengewässern. Abhängig von der
Fahrtdauer ist es ggf. erforderlich, dass zur
Besatzung ein weiteres Mitglied gehört, das mindestens
im Besitz des Sportbootführerscheins See ist.
Für das Chartern einer seegängigen Yacht genügt der
Sportbootführerschein See, wobei jedoch Vercharterer
i.d.R. auf dem Nachweis von Kenntnissen auf dem Niveau
des SKS bestehen. Außerdem kann der SKS als
Befähigungsnachweis eine Rolle bei einem Seeunfall und
der damit verbundenen Untersuchung durch die
Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung und einem
vielleicht folgenden gerichtlichen Prozess spielen.
Voraussetzung für den
Sportküstenschifferschein ist der Sportbootführerschein
See.
Prüfungsblöcke*
|
Theorie-
prüfung** |
Prüfung: Praxis Segeln |
Prüfung: Praxis Motor |
Knoten- prüfung |
Prüfungs- gebühren** |
Motorboot
/ Segelboot
|
Ja
|
Ja
|
Ja
|
Ja
|
Ja
|
*Die einzelnen Prüfungen werden an
unterschiedlichen Tagen abgelegt.
Mit der ersten Prüfung muss der Schein
innerhalb von zwei Jahren abgeschlossen sein.
Die Reihenfolge der Prüfungen ist nicht
vorgeschrieben.
**Prüfungsgebühren Theorieprüfung und
Zulassung Prüfungsausschuss Hannover
Summe: Gebühr 73,75 EUR
Theoriekurs Sportküstenschifferschein
Feierabendkurs über drei Wochen
Themenschwerpunkte: Navigation (speziell
Kartenarbeit und Kartenaufgaben), Wetterkunde,
Lichterführung und Gesetzeskunde
Termine: Terminübersicht und Kursausschreibung... Anmeldung... Gruppengröße: 4-6 Personen Gebühr: 250,00 EUR / Person incl. Schulungsunterlagen, Übungsbögen und den amtlichen Kartenaufgaben Benötigte Kurs- bzw. Prüfungsunterlagen (bei uns erhältlich): - Zirkel, (Kurs-)Dreieck und Anlegedreieck - Übungskarte D 49 - Begleitheft - INT 1 - Nicht programmierbarer Taschenrechner |
![]() |
Theorieprüfung Sportküstenschifferschein
Die Theorieprüfung besteht aus zwei
Prüfungsteilen mit jeweils 90
Bearbeitungsminuten:
Fragenteil SKS-Theorieprüfung
Fragenauswahl aus dem Gesamtfragenkatalog:
- Navigation 118 Fragen
- Schifffahrtsrecht 110 Fragen
- Wetterkunde 101 Fragen
- Seemannschaft I 155 Fragen
Fragebogen mit 30 Fragen. Es sind max. 60 Punkte
erreichbar.
Kartenaufgaben - Ausbildungsschwerpunkt
Zuerst werden die einzelnen Aufgabenbereiche
anhand zahlreicher Beispiele geübt - danach die
komplexeren Kartenaufgaben, wie sie später in der
Prüfung vorkommen.
Unterlagen:
- deutsche Übungskarte Nr. 49
- Begleitheft für die Kartenaufgaben mit den
entsprechenden Auszügen aus der nautischen
Literatur
- Karte I / INT I (Zeichen, Abkürzungen und
Begriffe in deutschen Seekarten)
- Nicht programmierbarer Taschenrechner
Die Kartenaufgabe besteht aus 18 Fragen. Es sind
max. 30 Punkte erreichbar.
Unterlagen für die Prüfungszulassung
Sportküstenschifferschein
- 1.
Unterschriebener und vollständig ausgefüllter Prüfungsantrag.
(Bei Minderjährigen zusätzlich die Unterschrift des Erziehungsberechtigten).
- 2.
Passbild 38x45mm
(bitte den Namen zusätzlich noch einmal auf der Rückseite notieren)
- 3.
Kopie Sportbootführerschein See
- 4.
Nachweis über 300sm.
Was für Sie wichtig ist - und nicht nur bei uns Standard sein sollte:
- Kleine Kursgruppengrößen
- Jeder Kursteilnehmer "sitzt vor seiner eigenen
Karte"
- Intensive praktische Übungen in den einzelnen
Themenbereichen vor kompletten Kartenaufgaben
- Es kann immer etwas dazwischenkommen:
- Ohne zusätzliche
Kurskosten kann ein einmal gebuchter und bezahlter
Kurs unterbrochen und
- beim nächsten Kurs
wiederholt werden.
Kostenübersicht Sportküstenschifferschein
Sportküstenschifferschein (SKS) | |
Theoriekurs
SKS incl. Schulungsunterlagen, amtlichen Fragenkatalog, Übungsbögen und mehreren Kartenaufgaben |
250,00
EUR
|
Praxis Motor / Segeln |
an
Nord- oder Ostsee kann je nach
individuellen Wünschen
vermittelt werden |
Summe Kursgebühren |
250,00
EUR
|
Nebenkosten |
|
Lehrbuch SKS |
49,90
EUR
|
deutsche Übungskarte Nr. 49 |
19,00
EUR
|
Begleitheft für die Kartenaufgaben mit den entsprechenden Auszügen aus der nautischen Literatur |
16,90
EUR
|
Karte I / INT
I (Zeichen, Abkürzungen und Begriffe in Seekarten) |
11,50
EUR
|
Prüfungsgebühren DSV** |
104,12
EUR
|
Gesamtkosten |
451,42
EUR
|
Preisliste gültig ab 01.01.2023. Alle Angebote
freibleibend. Änderungen vorbehalten
Kontakt
Segelschule
Wellenbrecher
/
Sportbootschule
Bad Münder
Martin
Bytomski
Zur Schönen
Aussicht 10
31848 Bad
Münder / OT
Luttringhausen
Tel:
0162 / 9255118
Mail:
kontakt@segelschule-wellenbrecher.de
Internet:
www.segelschule-wellenbrecher.de
©
2023 Bytomski
Template
design by
Andreas
Viklund
siehe auch: theorie sportküstenschifferschein hannover
Segelschule
Steinhuder
Meer,Funkzeugnis,
Funkausbildung,
UBI, SRC,
UKW-Sprechfunk,
Fachkundenachweis,
FKN, SRC -
Short Range
Certificate,
BinnenschifffahrtsfunkSegelschein
Steinhuder
Meer,
Segelausbildung
Steinhuder
Meer,
Bootsverleih
Steinhuder
Meer,
Bootsverleih
Mardorf,
Bootsverleih
Steinhude,
Catamaranausbildung,
Catamaransegeln,
Katamaranausbildung,
Katamaransegeln,
Segelschule
Bad Münder,
Segelschule
Garbsen,
Segelschule
Hannover,
Segelschule
Mardorf,
Wassersport,
Segeln,
Mitsegeln,
Segelschule,
Segelschein,
Segelausbildung,
Motorboot,
Fahrschule,
Motorbootschule,
Motorbootausbildung,
Motorbootführerschein,
Sportbootführerschein,
Sportbootführerschein
Binnen,
Sportbootführerschein
See,
SBF-Binnen,
SBF-See,
Ausbildung,
Wassersportausbildung,
Hannover,
Steinhude,
See, Binnen,
Wassersport am
Steinhuder
Meer,
Gruppenreise,
Kleingruppenschulung,
Kleingruppen